website

Hikmicro Thunder 3.0 gegen Thermtec Hunt 650: Ein ungarisches Keiler-Abenteuer.

Hikmicro Thunder 3.0 gegen Thermtec Hunt 650: Ein ungarisches Keiler-Abenteuer.

Hikmicro Thunder 3.0 vs. Thermtec Hunt 650: Welche ist die beste Wahl für Ansitzjagd auf Keiler?

Während einer kürzlichen Jagdreise nach Ungarn hatten wir die Gelegenheit, zwei der derzeit beliebtesten Wärmebild-Vorsatzgeräte zu testen: die Hikmicro Thunder 3.0 und die Thermtec Hunt 650. Ungarn, mit seinen weitläufigen Wäldern und anspruchsvollem Terrain, bot die perfekte Kulisse, um diese Wärmebild-Vorsatzgeräte unter realen Jagdbedingungen zu vergleichen. Nachfolgend teilen wir unsere Erfahrungen, technische Vergleiche und warum die Thunder 3.0 vielleicht das gewisse Etwas mehr bietet.

Die Bedingungen: Nachtjagd auf Keiler

Die dunklen ungarischen Wälder sind ein wahres Paradies für Ansitzjäger, aber auch eine echte Herausforderung. Die Keiler waren aktiv, aber ihre scharfen Sinne erfordern ein leises und unauffälliges Vorgehen. Hier konnten die Wärmebild-Vorsatzgeräte ihre Stärken ausspielen. Beide Geräte wurden während langer Abende im Hochsitz getestet, bei leichtem Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt.


Technische Spezifikationen: Hikmicro Thunder 3.0 vs. Thermtec Hunt 650

Eigenschaft Hikmicro Thunder 3.0 Thermtec Hunt 650
Sensorauflösung 640 × 512 Pixel 640 × 512 Pixel
Bildfrequenz 50 Hz 50 Hz
Erfassungsreichweite 2600 Meter 2500 Meter
Bildqualität Scharfe Details, hoher Kontrast Gute Details, leicht weicher Kontrast
Zoom 2–16× digital 2,3–13,8× digital
Akkulaufzeit Bis zu 7 Stunden Bis zu 6 Stunden
Gewicht 460 Gramm 510 Gramm
Preis Ca. €2.999 Ca. €3.299

Leistungen im Feld

Hikmicro Thunder 3.0

Die Thunder 3.0 beeindruckte sofort durch ihre Benutzerfreundlichkeit und die kristallklare Bildqualität. Selbst auf größere Entfernungen konnten Keiler klar von ihrer Umgebung unterschieden werden. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, und mit den vielseitigen Zoommöglichkeiten kann sowohl ein breiter Überblick gewonnen als auch präzise ins Detail gezoomt werden. Dank des geringen Gewichts blieb das Gerät auch bei längeren Ansitzen angenehm zu handhaben.

Ein weiterer großer Vorteil ist die längere Akkulaufzeit. Mit 7 Stunden Betriebszeit hielt die Thunder 3.0 problemlos eine ganze Nacht durch, ohne dass man sich Sorgen um das Aufladen machen musste.

Thermtec Hunt 650

Die Hunt 650 ist ein starker Mitbewerber und zeigt solide Leistungen unter den meisten Bedingungen. Die Bildqualität ist überzeugend, auch wenn wir feststellten, dass Details auf größere Entfernungen etwas weniger scharf waren als bei der Thunder 3.0. Die Bedienung ist einfach und zuverlässig, auch wenn die Menüs manchmal etwas langsamer wirken. Die Erfassungsreichweite von 2500 Metern ist beeindruckend und bietet hervorragende Möglichkeiten für eine effektive Jagd.

Was die Akkulaufzeit betrifft, fällt die Hunt 650 mit 6 Stunden etwas kürzer aus, bleibt aber dennoch ausreichend für die meisten Jagdsituationen. Das Gerät fühlt sich robust und professionell an und bietet viel Wert für seine Preisklasse.


Erfahrungen während der Jagd

Während eines der Abende hatten wir das Glück, eine Gruppe Keiler in etwa 800 Metern Entfernung zu entdecken. Hier stach die Hikmicro Thunder 3.0 wirklich hervor: Die Schärfe und Kontraste lieferten uns sofort ein klares Bild von der Größe und den Bewegungen der Tiere. Die Thermtec Hunt 650 bot ebenfalls ein gutes Bild, aber die Keiler waren etwas weniger scharf definiert.

Beim Anvisieren und beim Schuss bot der präzise Zoom der Thunder 3.0 einen zusätzlichen Vorteil. Dies gab das Vertrauen, dass man unter diesen Bedingungen nichts übersieht.


Unser Fazit

Beide Wärmebild-Vorsatzgeräte sind leistungsstarke Werkzeuge und eignen sich hervorragend für die Ansitzjagd auf Keiler. Die Thermtec Hunt 650 bietet solide Leistungen und ist sicherlich eine gute Wahl. Dennoch hat die Hikmicro Thunder 3.0 unsere leichte Präferenz dank ihrer schärferen Bildqualität, längeren Akkulaufzeit und benutzerfreundlichen Bedienung. Das Gerät wirkt insgesamt etwas ausgereifter, was bei intensiven Jagdabenden den entscheidenden Unterschied machen kann.

Für Jäger, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Wärmebild-Vorsatzgerät sind, das unter anspruchsvollen Bedingungen hervorragende Leistungen erbringt, ist die Hikmicro Thunder 3.0 eine Investition, die sich mehr als auszahlt.


Hast du Erfahrungen mit einem dieser Wärmebild-Vorsatzgeräte? Oder möchtest du mehr erfahren? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Einen Hinweis zu Ihrer Bestellung hinzufügen
Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Suchen Sie auf unserer Seite

Beliebte Suchen:  Zielfernrohre  Wärmebildkameras  Jagdzubehör  Nachtsichtprodukte  Spektive  Ferngläser  

beliebte Produkte


Hikmicro - Condor Handliche Wärmebildkamera
Normaler Preis€1.875,00€1.499,00 - €2.625,00
Hikmicro - Falcon Wärmebildkamera – OLED Display
Normaler Preis€1.599,00€1.359,00 - €2.425,00
Hikmicro - Lynx 2.0 Wärmebildspotter
€1.075,00 - €1.539,00

Select Your Language